Moin Björn,
schön, daß du zu der kritik hier ein statement lieferst. Ist ja nicht so, daß man nicht weiß, daß ihr auch hier seid

.
Wie ich ja schon geschrieben habe, war die gesamte abwicklung mit euch sehr angenehm.
Ich habe mich ja gerade aufgrund der tatsache, daß Loratus hier nicht so schlecht bewertet wurde zum kauf entschieden.
Bin dann ja aber ein wenig enttäuscht worden.
Vielleicht mag das nur ein einzelfall sein, aber der sollte doch so nicht vorkommen.
Das mit dem taillenband hätte ich ja noch so hingenommen und hätte es dann geändert ( es war übrigens an zwei stellen nicht richtig aufgelegt), aber das mit der schiefen planchette ging garnicht.
Die lief von links oben nach rechts unten und das hing meines erachtens mit einer etwas breiteren bahn auf der rechten seite zusammen.
Ähnliches hatte ich mal bei einem Vollers, das hing aber mit den falsch gelegten stofflagen zusammen und trat erst nach längerer zeit auf ( das ging dann von rechts nach links).
Das es bei den neuen modellen auch nicht mehr dieses "pappe"-gefühl geben soll mag ja sein, meins war aber dann wohl noch ein altes...
Die planchette fand ich eben etwas zu weich. Hab lange kein neues mehr in der hand gehabt, bei meinen alten ist die aber doch steifer.
Tja, und dann unterscheidet ihr euch bei den besseren modellen nicht mehr so weit von den bekannten marken, daß sich eine entscheidung pro Loratus, als probeversuch lohnt. Dann doch lieber anprobieren und anfassen, vor ort.
Ich hatte mich ja auch für ein exklusiveres modell entschieden, weil ich es eigentlich behalten wollte

.
Ich würde das ja gerne nochmal ausprobieren, aber erstens sagen mir die taft-modelle nicht so zu und ausserdem habe ich nicht noch mal lust auf die versandkosten und das risiko der rückabwicklung.
Lieben gruß,
A.